Meister des fantastischen Realismus – eine Retrospektive
Anlässlich des 20 Jahr Jubiläums des HR Giger Museums in Greyerz veranstaltet das Basler Art Center eine einzigartige Retrospektive mit Werken aus allen Bereichen des vielseitigen Künstlers HR Giger. Über 100 Werke aus allen Schaffensperioden – Designobjekte, Skulpturen, Bilder sowie Grafik und Editionen – zeigen den Schaffensprozess des Ausnahmekünstlers auf.
Sein Leben lang befasste sich HR Giger mit den Mächten der Finsternis. Sich mit dem weltbekannten Künstler und Oscar-Preisträger zu befassen bedeutet, sich auf eine Reise an die Urmotive der Kunst zu begeben: Immer geht es um Leben und Tod, Verführung und Fortpflanzung, Geister und Dämonen. Seine Bilder stehen in der Tradition eines Hieronymus Bosch und eines Salvador Dalí (mit dem Giger bekannt war). Was hinzukommt bei Giger, ist die Verschmelzung organischer Kreaturen mit Technik, genannt Biomechanik, einer unheimliche Science-Fiction-Welt. Zu erklären, woher seine Faszination für das Ungeheuerliche, für die dunkle Seite des Lebens rührt, widerstrebt Giger sichtlich. Vielleicht weiss er es auch gar nicht. Sein Vermächtnis ist sein Museum im Schloss St. Germain in Greyerz, das er 1997 erworben hat und dieses Jahr das 20 Jahr Jubiläum feiert. HR Giger erhielt den Oskar für seinen Leistungen im Filmsetting der Triologie „Alien“ von Ridly Scott das ihn weltberühmt machte.
Die Ausstellung gliedert sich in drei Teile. Zuerst wird in das Leben Gigers anhand Meilensteine in seinem Schaffen eingeführt. In acht thematisch gegliederten Koien werden spezifisch Arbeiten aus allen Lebensbereichen gezeigt. Die Ausstellungskonzeption wird auch dem spirituellen Charakter von Gigers Kunst gerecht in dem Sie den Lebenszyklus Einführung-Vertiefung-Erkenntnis aufnimmt und den Besucher anhand dieser Lifeline durch die Ausstellung führt. In der zweiten Halle wird ein Kino mit 40 Sitzplätzen eingerichtet. Während der Ausstellungszeiten werden Dokumentationen von ARTE und 3SAT gezeigt. Im neuen Untergeschoss, dem dritten Teil der Ausstellung gestalten wir den Höhepunkt der Präsentation. Hier beeindrucken wir mit dem plastischen Werk Gigers und zeigen die wichtigsten Skulpturen (unter anderem auch das berühmte Alien) sowie Möbelschöpfungen des Künstlers. An den Wänden werden dazu passende Werkgruppen gezeigt.
In die Ausstellung integriert ist eine Sonderausstellung mit dem Basler Künstler Walter Wegmüller. Der Weggefährte HR Gigers kann auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Giger zurückblicken. Davon zeugen auch Gemeinschaftsarbeiten die ebenfalls in der Ausstellung zu sehen sind.
Wir freuen uns ebenfalls bekanntzugeben dass die Ausstellung im Programm des LSD Kongresses stattfindet und mit der Messe Fantasy Basel eine Kooperation eingegangen worden ist. An der Fantasy Basel wird HR Giger mit einem eigenen Messestand gewürdigt. Im Rahmen der Kooperationen finden Spezial Abende wie die LSD und Fantasy Night statt.
Informationen
Vernissage: | Freitag, 13. April 2018, 18 Uhr Einführende Worte sprechen die Kuratoren |
Ausstellung: | 14. April – 13. Mai 2018 Öffnungszeiten über die Auffahrtstage: Mittwoch 9. Mai: 14-20 Uhr Donnerstag 10. Mai: 14-20 Uhr Freitag 11. Mai 14-20 Uhr Samstag 12. Mai 14-20 Uhr Sonntag 13. Mai 14-18 Uhr |
Mittwoch 9. Mai und Freitag 11. Mai 14-17 Uhr Eintritt frei | |
Abendöffnungen: | Mittwoch 9. Mai 17-20 Uhr; Eintritt 15 Franken Donnerstag 10. Mai 14-20 Uhr; Eintritt 10 Franken Freitag 11. Mai 17-20 Uhr; Eintritt 15 Franken Samstag 12. Mai 14-20 Uhr; Eintritt 10 Franken Sonntag 13. Mai 14-18 Uhr; Eintritt 10 Franken Kinder/Jugendliche/Studierende/Auszubildende: 8 Franken Kinder bis 14 Jahre: Zutritt nur in Begleitung Erwachsener Giger-Bar und Kino sind geöffnet |
Sonderprogramm: | Jeweils ab 19:30 Uhr DO 19.4.18; LSD Night im Rahmen des LSD Kongresses SA 28.4.18; Giger Night, mit DJ SA 12.5.18; Fantasy Night im Rahmen der Fantasy Basel |
Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit: HR Giger Museum Greyerz Fantasy Basel LSD Kongress |
Basel Art Center | Riehentorstrasse 31 | Basel mehr infos
