Öffnungzeiten: Di-Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag auf Anfrage.

Geschichte des Basel Art Center

Werdegang vom Gründer Matthias Rüthmüller und Entstehung des Basel Art Centers

Bereits im Alter von 16 Jahren gründete Matthias Rüthmüller sein erstes eigenes Unternehmen – eine Diskothek. Doch dies war nur der Auftakt zu einer Reihe von erfolgreichen Projekten und Firmengründungen.

Seit seinem 18. Lebensjahr ist er im Kunsthandel tätig und setzt sich engagiert für die Förderung junger Kunstschaffender ein. Seither prägt er die Kunstszene Basels nachhaltig – nicht nur durch ein Kunstwerk am Rosshof, das ihn als jungen Mann zeigt, der mutig ins Leben hinaustritt und seine Balance findet, sondern vor allem durch sein vielseitiges Wirken in der Kultur- und Eventlandschaft.

1989, im Alter von 27 Jahren, gründete Rüthmüller die Galerie Leonhard und wurde als jüngster Galerist Basels unter dem Namen Leonhard Rüthmüller bekannt. Sein Fokus lag insbesondere auf aufstrebenden Künstler:innen aus Europa sowie auf etablierter russischer Kunst. Mit der Zeit etablierte sich seine Galerie auf renommierten Kunstmessen wie der Art Cologne, Art Miami und Art Moscow.

Durch die Teilnahme an zahlreichen Messen erkannte Rüthmüller, dass logistische Prozesse – von Transport und Lagerung bis hin zur Ausstellungsorganisation – einen wesentlichen Bestandteil des Kunsthandels ausmachten. Um diesen Bereich professionell zu optimieren, gründete er 2004 das Unternehmen Monro Fine Logistics.

Nach Jahrzehnten enger Zusammenarbeit mit russischen Kunstgalerien, Kunstschaffenden und kulturellen Institutionen übernahm Rüthmüller 2004 die Position des Art Directors der Art Moscow. In den folgenden Jahren wurde er zudem Direktor der Architectur Fair Moscow und der Antique Fair Moscow. Der Erfolg dieser Messen bestärkte ihn 2007 in seiner Entscheidung, eine eigene Kunstmesse ins Leben zu rufen: die Selection Fair.

Die Finanz- und Kulturkrise in Russland im Jahr 2008 führte Rüthmüller zurück in die Schweiz. Hier etablierte er die Selection Art Fair als Begleitmesse zur Art Basel – zunächst noch unter dem Dach der Galerie Leonhard Rüthmüller.

Zum 25-jährigen Jubiläum seiner Galerie suchte Rüthmüller nach einer neuen Herausforderung. Er erkannte, dass Basel kein unabhängiges Kunst- und Kulturzentrum bot, in dem Künstler:innen jenseits der klassischen Galerie-Vorgaben eigene Ausstellungen realisieren konnten. Diese Erkenntnis führte 2014 zur Gründung des Basel Art Center in der Riehentorstraße – ein Ort, der nicht nur als Galerie fungierte, sondern als offene Plattform für Kunstschaffende, Kreative und Kunstinteressierte. Seither verfolgt er das Ziel, Kunst für alle zugänglich zu machen und den direkten Austausch zwischen Künstler:innen und Publikum zu fördern.

Sein Engagement ging jedoch von Anfang an weit über den klassischen Galeriebetrieb hinaus. Rüthmüller initiierte Kunstprojekte in öffentlichen Einrichtungen und Institutionen und trug massgeblich zu einer lebendigen Kulturlandschaft bei. Neben seiner Tätigkeit als Galerist war der studierte Jurist unter anderem Beauftragter der Universität Basel, Kommunikationsfachmann der Stadt Winterthur sowie für die Basler Bäder tätig. Heute leitet er die Stiftung Pro Musica e Cultura. In diesen Funktionen brachte er innovative Ideen ein und initiierte zahlreiche kulturelle Events, die das urbane Leben bereicherten.

Seit 2018 wird er von Aglaja Matulic unterstützt, die als engagierte Galerie-Assistentin Künstler:innen betreut, Ausstellungen koordiniert und für die perfekte Umsetzung jedes Events sorgt.

Im Jahr 2024 feierte das Basel Art Center sein zehnjähriges Bestehen. Um das Angebot weiter auszubauen, zog das Team in größere Räumlichkeiten an der Rebgasse 31 in Basel um. Dort entstand ein vielseitiger Kunst- und Veranstaltungsort mit einer großzügigen Haupthalle, zusätzlichen mietbaren Räumen und einer Dachterrasse. Der neue Standort ermöglicht eine Weiterentwicklung des Programms und eine noch stärkere Vernetzung der Kunstszene.

«Selection Art Fair» – Die intime Nebenmesse der Art Basel

Die Selection Art Fair war eine kleine, aber etablierte Nebenmesse der Art Basel, die parallel zur Hauptmesse stattfand.

2007 gründete Matthias Rüthmüller die Messe in Moskau als Reaktion auf den florierenden Kunstmarkt – mit einer klaren Philosophie: Weniger ist mehr. Zwischen 2009 und 2017 wurde die Selection als paralleles Event zur Art Basel im Basel Art Center veranstaltet und etablierte sich als fester Bestandteil der Art Basel-Woche.

Ihr besonderes Merkmal war die intime Atmosphäre, die es den Besucher:innen ermöglichte, länger zu verweilen und intensiver mit den Ausstellenden ins Gespräch zu kommen. Anders als andere Kunstmessen setzte die Selection Artfair auf eine konzentrierte Präsentation weniger, dafür hochkarätiger Künstler:innen mit Werken auf musealem Niveau, anstatt auf eine große Vielfalt unterschiedlichster Arbeiten.

Im Mittelpunkt stand figurative Kunst – häufig in großformatigen Werken. Zudem diente die Messe als Plattform für Vernetzung und Kooperation innerhalb der Kunstszene.

Basel Art Center 2025