In einer Weekendausstellung 22. und 23. März 2014 stellen diverse Künstler einige ihrer Exponate in
gehobenem Ambiente des Basel Art Centers an der Riehentorstrasse 33 aus.
Ausstellende Künstler:
Priska Medam
Marileida Monnerat
Sandra Poncioni-Candappa
Wolfgang Burjack
Sandra Dürr
Oliver Fauser
Gabriela Ehrling
Jasmin Burjack
Franco Castellano
Rolf Müller
Mehr Infos zu den Kuenstlern finden Sie hier.
Am Samstag, 22. März und 23. März 2014 findet im Basel Art Center Halle 33 die 2. Mixed Art, kuratiert von Priska Medam, statt.
Im Mittelpunkt stehen Künstler mit verschiedenen Stilrichtungen und nicht wie sonst werden Galerien hier ausstellen, sondern die Künstler selber. Die Künstler kommen aus den Kantonen Basel, Baselland, Solothurn, Bern, Thurgau, Zürich und einige aus Deutschland. An der Mixed Art im Basel Art Center soll also nicht nur Basler Kunst zu sehen sein. Unser Ziel ist es, direkte Begegnungen zwischen den Künstlern und Besuchern zu ermöglichen.
Programm
Vernissage: Freitag, 21. März 2014 18:00-21:00 Uhr für geladene Gäste |
Ausstellung: Samstag, 22. März 2014 13:00 – 20:00 Uhr |
Am Samstagnachmittag begleiten uns Songs von RAFSONIFY (CEAmusic) singer/songwriter/producer/guitarist während der Ausstellung. |
Finissage: Sonntag, 23. März 2014 13:00 – 19:00 Uhr |
Die Sängerin und Buchautorin Cindy Blum aus Deutschland wird am Sonntagnachmittag auftreten. „… und du singst ewig, MEIN WALD“. Dabei handeltes sich um eine Symbiose aus Text und Musik mit Zeichnungen und Bildern verfeinert. |
Benefizkunstausstellung zugunsten der Hilfsorganisation terre des hommes schweiz
Eröffnet wird die Benefizkunstausstellung mit einer Vernissage am 21. März ab 18 Uhr für geladene Gäste.
Ein Teilerlös von allen verkauften Exponaten wird der Hilfsorganisation terre des hommes schweiz zukommen, sowie werden ihr in einer Grusskartenaktion (Bilder von Eva-Maria Bättig, Monika Allenbach, Nicole Schraner, Zhok, Evelyne Gerber) einen Franken pro Karte gespendet.
terre des hommes schweiz hat sich in Zentral-, Südamerika und Afrika auf die Ansprechgruppe „Jugendliche“ spezialisiert. Die Projekte werden von Partnerorganisationen entwickelt und umgesetzt. Schwerpunktthemen sind psychosoziale Unterstützung,Gewaltprävention und Jugendpartizipation. In der Schweiz entwickelt die Organisation Sensibilisierungsprogramme für Jugendliche zum Themenkreis Rassismus – Diskriminierung – Gewalt.
Am Samstagnachmittag begleiten uns Songs von RAFSONIFY (CEAmusic) singer/songwriter/producer/guitarist während der Ausstellung.
Die Sängerin und Buchautorin Cindy Blum aus Deutschland wird am Sonntagnachmittag auftreten. „… und du singst ewig, MEIN WALD“. Dabei handeltes sich um eine Symbiose aus Text und Musik mit Zeichnungen und Bildern verfeinert.
Jährlich findet in diesen Räumlichkeiten die Selection Artfair Basel statt, die als offizielle Nebenmesse der Art Basel bekannt ist und durch das Team vom Director Matthias Rüthmüller durchgeführt wird.
Mixed Art, 22. und 23. März 2014
geöffnet am Samstag von 13 – 20 Uhr, Sonntag von 13- 19 Uhr.
Vernissage 21. März 2014 ab 18 – 21 Uhr
Finissage 23. März 2014
Basel Art Center | Halle 33
Riehentorstrasse 33
4058 Basel
Artists
Priska Medam wurde in Basel in der Schweiz geboren und schuf eine Reihe von Werken, die auf den Kosmos des Lebens Bezug nehmen. Ähnlich wie in der Natur spiegeln sich in ihren Arbeiten Prozesse von Wachstum und Veränderung, Werdenund Vergehen. Grafische Elemente, Formen und Farben stehen in Beziehung zwischen Vorder- und Hintergrund, Stille und Bewegung. Ihre unerschöpfliche Quelle ist das menschliche Leben. Als sensible Beobachterin entwickelt sie neue Konzepte voller Leidenschaft. Farben und Formen entstehen aus ihrem tiefsten Innersten und visualisieren gleichsam Tagträume oder scheinbare Gegensätze. Sie hat seit 5 Jahren zahlreiche Ausstellungen in Galerien und Ausstellungen u.a.in der Schweiz (Internationale Kunstausstellung Arte-Binningen, Palexpo Genf, Galerie Monfregola Riehen, Basel Art Center etc), Deutschland (demnächst Schopfheim), Frankreich (Cannes), Belgien (Antwerp Diamonds for Live) und USA (New York, Miami, Hollywood). Mitglied bei Suisse Arte und Swissart. Studium als Kunstmalerin runden ihr Profil ab. Zudem ist sie als Kuratorin für viele Veranstaltungen in Basel zuständig. (Written by; Art History Consulting : Dr. phil. Barbara Aust-Wegemund) www.medam.ch | |
Sandra Dürr, freischaffende Künstlerin aus dem Kanton Bern, malt schon seit einigen Jahren und verfolgt dies sehr zielstrebig und intensiv. In diversen Ausstellungen in der Schweiz konnte sie ihre Werke schon erfolgreich präsentieren und seit einem Jahr vermittelt sie ihr Wissen und gibt regelmässig Malkurse in Solothurn, Niederönz und seit diesem Jahr auch im Kunstkreis49 in Lotzwil. Für sie ist jeder einzelne Workshop etwas ganz besonderes. Es macht ihr Spass, eigene Kenntnisse weiter zu geben, Menschen zu motivieren und gemeinsam Schönes zu schaffen. Die Kontakte, die dabei entstehen, schätzt sie unheimlich. Ebenso ist sie Mitglied bei Suisse-Arte, Artoffer und Swissart. Ihre Stilrichtung ist eher die harmonische, ruhige und feine Art von Farben und Formen. In den Bildernsucht sie die Ausgeglichenheit und Harmonie. Werke finden Sie unter www.real-art.ch | |
Oliver Fauser wurde 1965 in Lörrach/ Deuschland geboren. Seit 1986 ist er der Songschreiber und Sänger der Band „The Moonchildren“, die in wechselnden Besetzungen bis heute Musik aufnimmt. Ende der 1980er bis Mitte 90er tourte er mit Musical-Companies aus New York (Hair, Golden Musicals, Bernstein Gala) durch ganz Europa, reiste mit Theaterstücken durch die deutschsprachigen Länder (Manfred Krug, Willy Millowitsch, Heidi Kabel) und landete für kurze Zeit im Filmgeschäft (Köln-Tatort und Götz George). Seit 2005 hat er sich hauptsächlich der Kunst verschrieben und hatte Ausstellungen in Köln, Basel, im Schwarzwald und der Toskana. Abstrakte, figurative und pop-artige Porträt-Arbeiten gehen dabei Hand in Hand. Seine aussergewöhnlichen Arbeitsmaterialien und die selbst- gebauten Rahmen tragen dazu bei, dass manche Werke ausgesprochen wuchtig daherkommen. Farben benutzt er eher plakativ denn filigran. Seine Bilder hängen mittlerweile an Wänden in Deutschland, der Schweiz, Italien, Niederlande, Frankreich, England und den USA. www.oliverfauser.com | |
Sandra Poncioni-Candappa aus Baselland studierte 3 Jahre bildende Kunst an der Kunstmalschule Rabe in Liestal. Ausstellungen in verschiedenen Firmen, Arztpraxen und an der letztjährigen Mixed Art im Basel Art Center. „Die konstante Auseinandersetzung mit der Entstehung meiner Werke sowie der Historizität der Werke im Allgemeinen, ist für mein Schaffensprozess von grosser Bedeutung“ so die Künsterin. Sie besitzt in Basel eine kleine Galerie. www.atelierparts.ch | |
Jasmin Burjack aus Deutschland, konnte künstlerische Erfahrungen durch ihre längeren Auftenthalte in Paris, Amsterdam und Vancouver/Kanada sammeln. Private Ausstellungen Ende der 80er und in den 90er Jahre. Mitte der 90er Jahre betrachtetete sie die Malerei als Profession. „ZIEL ist es, den Betrachter mit Fantasieren zu lassen, ihn in eine Farbwelt einzutauchen, aus der er jederzeit erfrischt wieder auftauchen kann, und mit der neu erworbenen Sichtweise vielleicht etwas glücklicher wird“. Ausstellungen in Zürich und Berlin, kürzlich in derGalerie Monfregola in Riehen mit Digital-Art, Installationen und Malerei sowie an der letztjährigen Mixed Art im Basel Art Center. Mit einer neuen Linie wird sie an der 2. Mixed Art ihre Digital-Art einem breiten Publikum vorstellen können. www.behance.net/JBurjack | |
Rolf Müller aus dem Raum Zürich, stellt exclusive Kunst aus Designstahl her und setzt seine künstlerischen Ideen in Bildern und Skulpturen um, welche er in Hinwil, Rüti, St. Gallen, Laupen ausstellen konnte. An der letztjährigen Mixed Art im Basel Art Center Publikum begeistern. An der 2. Mixed Art wird er mit Bildern und Skulpturen vertreten sein. www. designstahl.ch | |
Marileida Monnerat-Rodriguez wurde in der Karibik geboren und begann im Jahre 2003 mit der Malerei und entwickelte die abstrakte Malerei zu einem ihrer wesentlichen Lebensinhalt. Das Farbenspiel von Öl- und Acrylfarben auf Leinwänden, Papier und Karton begann sie zu faszinieren. Gespickt mit geometrischen Formen und unter dem Miteinbezug von anderen Materialien wie Aluminium, Kupfer, Sand etc. stellt die Künstlerin ihre Fantasien in Bildern dar. Marileida lässt sich künstlerisch nicht einordnen – gerade die Tatsache macht ihre Arbeiten so spannend. Ausstellungen: Internationale Kunstausstellung Arte- Binningen, Binningen BL, Galerie im Heimatmuseum, Reinach BL, Galerie JetztOderNie, Flüh SO sowie diverse Privataustellungen. marileida.ch | |
Gabriela Ehrling, geboren in Deutschland, lebt seit 20 Jahren in der Schweiz. Gepackt von der Vielfältigkeit der Kunst des Zeichnen und Malens seit ca. 30 Jahren. War es am Anfang mehr die Faszination der Architektur, das Studium zum Bauzeichner und Tiefbauingenieur, so wurde später durch viele Reisen, das Interesse an anderen Ausdrucksformen und Farben geweckt. Autodidaktische Studien, Kurse bei Künstlern wie Bernd Klimmer, Simone Albert , Davor Ljubicic sowie kontinuierliche Ergänzung durch Fachliteratur, helfen ihr, ihr Wissen und Können zu erweitern. Die Leidenschaft und die Neugier mit neuen Medien, Materalien, verschiedenen Stilrichtungen und Kunstformen zu experimentieren, prägen ihre Arbeiten. Ihre Werke entstehen mit Pinsel, Kohle, Spachtel in Öl, Acryl und Aquarell auf Leinwand, Papier oder Holz. Kunstarten: Malerei, Zeichnung, Collage, Grafik, Architektur Kunststile : Realismus, Surrealismus, Fotorealismus, Kubismus, Abstrakt, amerikanische Malerei, Popart Ausstellungen: Bürgersaal Konstanz, Kunstnacht Niederburg Konstanz – im Atelier Kunstfabrik 2010 bis heute – im Atelier – Kunstfabrik von Simone Albert, Konstanz. art-acht.blogspot.ch | |
Wolfgang Burjack – Design Art Objekts „Als ich die ersten Möbelstücke oder wie der Künstler selbst sagt, Design/Art Objects, von ihm sah, war ich beeindruckt vom Ideenreichtum und den gefühlsvollen Formenspielen. Diese inspirierenden Formenspiele findet man nur in der Natur, von der sich der Künstler gerne verführen lässt. Auch deshalb haben seine Möbel wohl als einziges auf der Welt einen „Klimaschutzfaktor“. Die Natur ist die Seele seiner Arbeit. Diesem Künstler liegt die Natur nicht nur sprichwörtlich am Herzen, sondern auch im Herzen; „aus dem Reichtum der Natur wurden wir erschaffen, wundert es da, dass mein Herz für die Natur schlägt?“ So der Künstler, bei einer Ausstellung, lachend zu mir. Paul Woods, Galerist burjack.net | |
Castellano Franco -Art FRANKTWO 1984 Pioneer der Hip Hop Kultur in Basel-Stadt und als Breakdancer (B Boy) aktiv 1994 Gründungsmitglied von Bee 4 Real. Förderverein für neue Künstlerische Zusammenarbeit Basel-Stadt und Gewinner vom 3. Platz mit dem Theaterstück Gleis X Budget 80.000 Sfr. für den Verein Bee 4 Real von der Kantonalbank Basel-Stadt zur Verfügung gestellt. Interviews: BAZ, Baslestab, Schweizer Fernsehen und Telebasel Mehrere Aufenthalte in NEW YORK CITY und 1998 – 2002 wohnhaft in NEW YORK CITY. Offizieller Beitritt bei UNIVERSAL ZULU NATION (CHOSEN) BRONX RIVER the house of Hip Hop Culture. Street Art Fotograf in Zusammenarbeit mit Coronell University Archives, New York (Zentales Archiv für Foto- dokumentationen der Hip Hop Geschichte und Modern Art, Zertifikate und offizielle Manuskripte). Seit 2011 Administrator und Managment von Hip Hop Files Worldwide. 2014 Gründungsmitglied und Mentor bei CPA City Painting Artists Basel Stadt. In Zusammenarbeit mit Graffiti Künstlern weltweit. |